Einsatzreicher Nachmittag für die Feuerwehr Kaiserslautern

Die Feuerwehr Kaiserslautern erlebte am Mittwochnachmittag einen einsatzreichen Verlauf, bei dem mehrere Einsätze innerhalb kurzer Zeit abzuarbeiten waren. 

Kurz vor 16 Uhr rückte der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus. Ursache war eingedrungenes Wasser, das einen Rauchmelder aktiviert hatte. 

Nur wenig später, um 16:42 Uhr, wurden die Einheiten Morlautern und Erlenbach in den Stadtteil Morlautern alarmiert. Dort drohte aufgrund eines beschädigten Wassergrabens Wasser in ein Wohnhaus einzudringen. Die Stadtbildpflege setzte später schweres Gerät ein, um den Wassergraben zu sichern und die Gefahr für den betroffenen Keller zu beseitigen. 

Bereits um 16:56 Uhr folgte der nächste Alarm: Der Rettungsdienst forderte Unterstützung bei der Rettung eines Patienten auf dem Kotten an. Es rückten ein Löschfahrzeug sowie die Drehleiter der Berufsfeuerwehr aus. Aufgrund der sehr engen örtlichen Verhältnisse waren beide Fahrzeuge dort längere Zeit gebunden. 

Um 17:27 Uhr ging über das automatische Notrufsystem „eCall“ eine weitere Meldung ein: Auf der Autobahn hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Da die Lage zunächst unklar war, rückten von der Hauptwache ein weiteres Löschfahrzeug, der Einsatzleitwagen sowie der Rüstwagen aus. Vor Ort sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass lediglich Blechschaden entstanden war und niemand verletzt wurde. 

Während der gesamten Einsatzdauer stellte die Freiwillige Feuerwehr den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher.