Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung bei der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern

Nach fünf intensiven Monaten konnten in dieser Woche zwölf angehende Berufsfeuerwehrleute ihre Grundausbildung bei der Feuerwehr Kaiserslautern erfolgreich abschließen. Damit haben sie den ersten wichtigen Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn gemeistert.

Die Grundausbildung vermittelt die Basisfähigkeiten, die für die Arbeit bei der Feuerwehr notwendig sind. Dazu gehören unter anderem der sichere Umgang mit Atemschutzgeräten, die Bekämpfung von Bränden in Gebäuden, die Rettung von Unfallopfern aus deformierten PKWs, die Bedienung von Feuerwehrfahrzeugen, Unterstützung bei Unfällen mit Gefahrstoffen und Maßnahmen zur Milderung von Katastrophenfolgen.

Neben sieben Anwärtern des 2. Einstiegsamtes und zwei Anwärtern des 3. Einstiegsamtes der Feuerwehr Kaiserslautern haben zwei Mitarbeiter der Werkfeuerwehr Opel in Kaiserslautern sowie ein Mitarbeiter der Werkfeuerwehr RWE in Biblis den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Die jungen Kollegen aus Kaiserslautern werden ihr erlerntes Wissen nun im Wachpraktikum an der Seite erfahrener Feuerwehrbeamter weiter vertiefen. Zusätzlich steht die Ausbildung zum Rettungssanitäter und der Erwerb des LKW-Führerscheins an. Nach insgesamt 18 Monaten Ausbildung steht im September 2026 die Abschlussprüfung an.

Mike Kopp, Peter Lukas, Alexander Rupp und Fabian Sperling (v.l.) mit den Absolventen des Grundlehrgangs.