Gemeinsame Stabsübung: Einsatzkräfte trainieren Bewältigung eines Luftunfalls
Am Samstag, den 27. September 2025, nahmen Feuerwehr, Katastrophenschutz, Polizei und Bundeswehr im Rahmen des landesweiten Übungstages in Rheinland-Pfalz an einer Stabsübung bei der Feuerwehr Kaiserslautern teil. Ziel war das Training der Zusammenarbeit bei der Bewältigung einer komplexen Großschadenslage.
In dem Szenario wurde ein Flugunfall simuliert, bei dem ein Learjet und ein Eurofighter betroffen waren. Die angenommene Lage umfasste einen Absturz im Bereich Erfenbach, Trümmerteile auf der Autobahn mit zahlreichen Verletzten, Brände sowie infrastrukturelle Folgen wie einen Stromausfall.
Im Fokus der Übung stand die enge Abstimmung der beteiligten Organisationen. Dabei wurden insbesondere Führungsstrukturen erprobt, Abläufe überprüft und die Zusammenarbeit der Stellen in Krisensituationen vertieft.
Insgesamt nahmen 30 Vertreterinnen und Vertreter aus den beteiligten Behörden und Organisationen an der Lage- und Stabsübung teil.
Die Feuerwehr Kaiserslautern dankt allen Mitwirkenden für ihr Engagement. Regelmäßige Übungen dieser Art leisten einen wichtigen Beitrag zur Gefahrenabwehr, um im Ernstfall schnell und koordiniert handeln zu können.

