Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 steht die Berufsfeuerwehr Kaiserslautern an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr bereit, um die Sicherheit und den Schutz der Bürger zu gewährleisten. Die Berufsfeuerwehr hat insgesamt 160 Mitarbeitende, die sich aus Beamten und Beschäftigten zusammensetzen. Die Einsatzbeamten bestehen aus dem Führungsdienst, den drei Wachabteilungen und dem Personal der Integrierten Leitstelle/Feuerwehreinsatzzentrale. In 24-Stunden-Schichten gewährleisten sie eine permanente Einsatzbereitschaft, um bei Notfällen schnell reagieren zu können.
Pro Schicht sind 16 Feuerwehrleute im Einsatzdienst auf den Fahrzeugen des ersten Lösch-/Hilfeleistungszuges, mindestens zwei in der Leitstelle/FEZ und ein übergeordneter Führungsdienst im Dienst. Zusätzlich werden bei Bedarf Sonderfahrzeuge eingesetzt, um den unterschiedlichen Einsatzanforderungen gerecht zu werden. Elf Feuerwehrbeamte befinden sich derzeit in der Ausbildung für die Einstiegsämter 2 und 3. Ebenso gehören zwölf Beschäftigte zum Personalkörper, die ein vielfältiges Aufgabenspektrum in der Verwaltung, in den Werkstätten und der IT abdecken.
Folgende Abteilungen der Berufsfeuerwehr sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Feuerwehr Kaiserslautern:
- Abteilung 37.1 Operativer Dienst
- Abteilung 37.2 Vorbeugender Gefahrenschutz
- Abteilung 37.3 Technik
- Abteilung 37.4 Information und Kommunikation
- Abteilung 37.5 Bevölkerungs-, Zivil- und Katastrophenschutz, Freiwillige Feuerwehr, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Abteilung 37.6 Verwaltung und Zentrale Aufgaben